Lerne die Bedürfnisse Deines Hundes kennen und sie zu beachten.
Wir sind davon überzeugt, dass es möglich ist, das Verhalten von Ihrem Hund durch Ihr eigenes Verhalten positiv zu beeinflussen - und das ohne ständige Leckerli-Gabe. Wie das funktioniert? Indem Sie mit Ihrem Hund so kommunizieren, wie Sie selbst sind. Keine starre Körperhaltung oder als laufende Leckerli-Dose, sondern auf Augenhöhe und authentisch.
Wir können Ihnen dabei helfen, eine bessere Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen und gemeinsam Probleme wie "ziehen an der Leine" oder schwierige Begegnungen mit Artgenossen zu meistern. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der mentalen Leine - also dem unsichtbaren Band zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner.
Wir werden Sie anleiten, wie Sie Ihre Körpersprache gezielt einsetzen können, um Ihren Hund besser zu verstehen und ihm klare Signale zu senden. Außerdem werden wir uns mit verschiedenen Vorgehensweisen auseinandersetzen und Ihnen zeigen, wie Sie auch ohne Bestechung durch Leckerlis positive Ergebnisse erzielen können.
Unser Erziehungsangebot
Erziehungsgrundlagen
Durch selektive Zucht sind die Instinkte bei den Haushunden nicht mehr zu gleichen Teilen vorhanden und von Rasse zu Rasse unterschiedlich verteilt.
Wenn man all die zusammenhängenden Punkte nicht beachtet, wird es schwer den Hund zu verstehen. Missverständnisse führen zu Problemen. Nicht nur für den Menschen, sondern auch für den Hund. Um diese erst gar nicht aufkommen zu lassen oder zu lösen, möchten wir Ihnen gerne helfen. Dazu ist es nicht notwendig das störende Verhalten abzustellen, sondern die Ursachen zu erkennen und Alternativen zu bieten oder die Ursachen zu verändern.
Wenn mein Hund buddelt, gewöhne ich es ihm nicht ab. Sondern biete ihm die Möglichkeit (an einem Ort, der für mich akzeptabel ist, mit Spielregeln für den Hund, die einen Sinn ergeben), zu buddeln. Zusammenfassend möchten wir ein angenehmes Miteinander schaffen ohne Hund und Halter in seinen Bedürfnissen, bis zur Frustration, einzuschränken.

Verteilung von Instinkten beim Wolf (links) und Retriever (rechts).